Windows Offline Update

Windows-Sicherheitslücken stopfen

Ständig werden neue Sicherheitslücken in Windows entdeckt, und ständig erscheinen auch neue Sicherheitsupdates für Windows, normalerweise einmal im Monat, aber bei besonders wichtigen Updates wie dem WMF-Patch kann es schon mal vorkommen, dass Microsoft unabhängig vom monatlichen „Patchday“ einen Patch „dazwischenschiebt“.
Die Installation der Updates für die von Microsoft als kritisch eingestuften Sicherheitslücken ist Pflicht, und normalerweise erledigt Windows das sogar selbst und vollautomatisch, wenn in der Systemsteuerung die automatischen Updates aktiviert sind. Nur leider ist das nicht immer der Fall, gerade bei älteren Installationen.
Wer nun eine Windows-Neuinstallation zu machen hat oder einen Rechner auf aktuellen Stand zu bringen hat, dessen Besitzer noch nie was von Servicepacks und Sicherheitsupdates gehört hat, steht vor dem Problem, dass er nach dem Einspielen des aktuellen Servicepacks noch eine Reihe weiterer Sicherheitsupdates einspielen muss. Über die Microsoft Update Website ist dies normalerweise kein Problem, nur wird es dann zum Problem, wenn man nur eine Modem- oder ISDN-Verbindung zur Verfügung hat. Die Datenmengen sind nämlich beträchtlich.

Windows Update Download

Praktisch wäre es natürlich, wenn man die Windows-Update-Dateien speichern könnte, denn dann wäre der Download und die Installation der Windowsupdates unabhängig voneinander, und man könnte zum Herunterladen der Sicherheitsupdates einen Rechner mit einem schnellen Internetzugang verwenden.
Und jetzt die gute Nachricht: Man kann!

c't Offline-Update

Die Lösung für dieses Problem kommt von der Computerzeitschrift c't. Dort wurde das c't Offline-Update entwickelt, eine Reihe von Scripten und Listen, in denen jedes einzelne Windows-Sicherheitsupdate verzeichnet ist. Mit Hilfe der Scripte können diese Windowsupdates von den Microsoft-Servern heruntergeladen und gespeichert und schließlich installiert werden. Hat man das Offline-Update auf seinem Rechner (idealerweise mit DSL-Zugang) installiert, kann man damit beginnen, die Updates von den Microsoft-Servern herunterzuladen. Nachdem die Patches heruntergeladen sind, können diese zusammen mit dem Offline-Update auf CD gebrannt oder auf einen USB-Stick kopiert werden. So kann man die Updates praktischerweise jederzeit dorthin mitnehmen, wo man sie gerade braucht.
Nur leider stammt die letzte Version des c't Offline-Updates vom 17.05.05, seitdem fand seitens der c't kein Update der Scripte mehr statt. Die Scripte können jedoch mit etwas Geschick selbst gepflegt werden, und damit dies nicht jeder selbst machen muss, haben sich im c't Offline-Update Forum User gefunden, die das c't Offline-Update weiterentwickelt haben und auch pflegen; so steht allen interessierten Nutzern ständig eine aktuelle Version zur Verfügung.

Windows Offline Update von Jens Kaminsky

Einer der User, die das Offline-Update weiterentwickelt haben, ist Jens Kaminsky. Er bietet ein stets aktualisiertes Paket auf seiner Homepage an. Dabei enthält das Paket – ebenso wie das Original – nicht die Updates selbst, sondern Scripte und Listen, anhand derer die Updates von Microsoft heruntergeladen werden. Ist dies geschehen, kann alles wunderbar z. B. auf CD gebrannt oder einen USB-Stick kopiert werden.
Ein Highlight dieser Version – und das unterscheidet sie vom Original – ist die komfortable Oberfläche ganz in Windows-Optik, die über update.exe gestartet wird und über die alle Funktionen des Offline-Updates komfortabel über Schaltflächen gesteuert werden können.

Windows Offline Update von Nils Winkler alias „derniwi“

Auch Nils Winkler alias „derniwi“ hat das c't Offline-Update weiterentwickelt. Diese Weiterentwicklung kommt – ganz wie das Original – mit einer schlichten Textoberfläche in DOS-Optik daher – einfach aber zweckmäßig.

Bei Fragen zu den Programmen wenden Sie sich bitte direkt an deren Autoren - oder an das c't Offline-Update Forum, in dem auch beide Autoren anzutreffen sind.


Logfile- und Webmaster-Tools | Logfile-Analyzer | Windows Offline Update | Panoramabilder | Surftips | Impressum | E-Mail

© 2002 - 2013 Robert Böck EDV-Dienstleistungen · hosted by 1&1